
Beratung
mit
Erfahrung
Thilo Mühl – beratender Betriebswirt
Bodenständig beraten. Verständlich begleiten. Nachhaltig verbessern.
Hotellerie erfordert klare Abläufe, transparente Strukturen und eine verlässliche betriebswirtschaftliche Grundlage. Veränderungen im Markt, steigende Kosten oder Fachkräftemangel können die wirtschaftliche Stabilität eines Betriebs beeinträchtigen. Ziel meiner Tätigkeit ist es, in solchen Situationen durch strukturierte betriebswirtschaftliche Begleitung zu unterstützen.
Neben Hoteliers selbst können auch Banken, Steuerberater und Insolvenzverwalter profitieren, wenn betriebswirtschaftliche Kennzahlen eingeordnet und mit der operativen Realität eines Hauses verbunden werden sollen.
Über mich
Ausbildung: Hotelfachmann.
Berufspraxis:
-
Führungserfahrung in der Konzernhotellerie
-
General Manager Steigenberger und Intercity Hotels
-
Erweiterung Leitung und Positionierung von Boutique Hotels
-
Schlossgut Gross Schwansee für die Silvius Dornier Holding
-
Geschäftsführung eines Top Luxury Resort Hotel - Grand Hotel Heiligendamm
-
Projektierung und Aufbau einer neuen Hotelmarke, Etablierung von neuen Restaurantkonzepten, Leitung des Resorts, Aufbau Merchandising - Hotel Gut Immenhof
-
Geschäftsführung eines der größten Resorts Deutschlands und einer Hotelmarke mit insgesamt 6 Hotels und 1200 Betten, Weiterentwicklung der Marke Beech Resorts - Fleesensee Hotelbetriebsgesellschaft m.b.H.
Weiterbildung: Zertifikatskurs Betriebswirtschaft (TA Bildungsinstitut)
Diese Kombination aus praktischer Ausbildung, langjähriger Führungserfahrung und betriebswirtschaftlicher Qualifikation bildet die Grundlage meiner heutigen Tätigkeit als beratender Betriebswirt.
Leistungen
Schwerpunkte der Tätigkeit:
-
Kennzahlenanalyse und betriebswirtschaftliche Einordnung.
-
Prüfung und Optimierung von Prozessen und Kostenstrukturen.
-
Begleitung bei Restrukturierungen und Neuausrichtungen.
-
Unterstützung von Inhabern und Geschäftsführungen im operativen Alltag.
Die Arbeit konzentriert sich auf Maßnahmen, die im Hotelbetrieb praktisch umsetzbar sind und zur Stabilisierung oder Verbesserung der wirtschaftlichen Situation beitragen können.
Arbeitsweise
Vorgehen in der Beratung:
1. Aufnahme der Ausgangssituation und offenes Gespräch.
2. Analyse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und operativer Abläufe.
3. Erarbeitung von Maßnahmen und Abstimmung mit den Verantwortlichen.
4. Begleitung bei der Umsetzung im Betrieb.
Auf diese Weise werden betriebswirtschaftliche und praktische Aspekte zusammengeführt und nachvollziehbar für alle Beteiligten dargestellt.
Für Institutionen
In der Zusammenarbeit mit Banken, Steuerberatern und Insolvenzverwaltern liegt der Schwerpunkt auf der Verbindung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen mit den tatsächlichen Abläufen in einem Hotelbetrieb.Während Kennzahlen eine wirtschaftliche Entwicklung aufzeigen, werden Ursachen und Handlungsoptionen häufig erst sichtbar, wenn Strukturen, Prozesse und Abläufe betrachtet werden.Durch die Kombination aus praktischer Hotelerfahrung und betriebswirtschaftlicher Weiterbildung können beide Perspektiven zusammengeführt werden, um Entscheidungsgrundlagen zu vervollständigen.
Kontaktieren Sie mich
Für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch stehe ich gerne zur Verfügung.
Adresse

